Bamberger Süßholz

War Bamberg noch im Mittelalter das Zentrum des europäischen Süßholzanbaus, so kam er in den 1950er Jahren vollständig zum Erliegen.Das Süßholz wurde lediglich noch zu musealen Zwecken im Bamberger Gärtner- und Häckermuseum kultiviert.

Im Jahre 2010 wurde die Bamberger Süßholzgesellschaft im Rahmen des Modellprojekts „Urbaner Gartenbau“ des Zentrum Welterbe Bamberg gegründet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, den einst so berühmten Süssholzanbau wieder aufleben zu lassen. Dieser Süßholz-Anbau ist eine Bamberger Besonderheit, die deutschlandweit einzigartig ist. Der Motor dieser Initiative war Gertrud Leumer, die die Süßholzgesellschaft mitgründete und den fachlichen Part übernahm. So war es fast schon eine natürliche Entwicklung, als nach 10-jährigem Bestehen der Bamberger Süßholzgesellschaft 2020 der Bamberger Süßholzanbau als neuer Betriebszweig in die MUSSÄROL Bamberger Kräutergärtnerei integriert wurde.

Im Laufe der Zeit wurden immer mehr neue leckere Produkte aus dem original Bamberger Süßholz entwickelt. Folgende Produkte sind in unserem Hofladen erhältlich:

Das Bamberger Süßholz-Souvernir

Hier finden sich die besonders schönen Teilstücke der Süßholzwurzel
in einer vom Stegauracher Grafiker und Künstler Hans Kronenberg
gestalteten Schachtel. Zum Kauen, Naschen, zur Zahnpflege, bei
Reiseübelkeit und als Zugabe zu Speisen und Heißgetränken.

Geraspeltes Süßholz

Hiermit kann man sich einen hervorragenden Tee zubereiten (hilft dem Magen und den oberen Atemwegen) oder man mischt das geraspelte Süßholz mit weiteren Kräutern und kreiert seine individuelle Teemischung.

Süßholzpulver

Ganz fein gemahlenes Süßholz, das sich hervorragend als Gewürz und gesunder Zuckerersatz in der Küche eignet. Eine exklusive Rarität.

Süßholz-Minz-Tee

Eine sehr harmonische fertige Mischung, die im Winter gegen Erkältungen hilft und im Sommer als Eistee herrlich erfrischend schmeckt.

Süßholz-Ingwer-Tee

Mit herrlich rundem Aroma, ein wärmender Wohlfühl-Tee, der die
Abwehrkräfte stärkt.


Weitere Verkaufsstellen des original Bamberger Süßholzes finden Sie immer aktuell auf unserer
Süßholz-Seite www.bamberger-suessholz.de