Bamberger Bio-Lavendel

Bamberger Lavendel-Öl
und Lavendel-Hydrolat aus eigenem Bio-Anbau

Wer unserer Gärtnerei schon einmal einen Besuch abgestattet und sich auch in unserem Schaukräutergarten umgeschaut hat, dem konnte es nicht entgehen. Wir lieben Lavendel!!!
Seit über 15 Jahren bauen wir unterschiedliche Lavendelsorten an und jedes Jahr werden es mehr. Inzwischen sind es so viele Pflanzen, dass es sich jetzt lohnt, den wundervollen Duft des Lavendels einzufangen. So haben wir das erste Mal 2019 Öl und Hydrolat aus unserem eigenen Lavendel durch Wasserdampfdestillation hergestellt. Das Ergebnis ist ein hochwertiges ganz spezielles Lavendelöl, das in dieser Zusammensetzung einmalig ist. Es ist eine Melange aus ca. 80% Echtem Lavendel (Lavandula angustifolia) und 20% Lavandin oder Provence-Lavendel (Lavandula x intermedia „Grosso“).

Bamberger Bio-Lavendel – das blaue Gold

Das Wort „Lavendel“ wird von dem lateinischen Verb „lavare“ abgeleitet, welches so viel wie „waschen“ bedeutet. So nutzten bereits die alten Römer den Lavendel, um ihre Bäder damit zu parfümieren. Die Heilwirkungen von Lavendel sind bereits seit der Antike bekannt und auch Hildegard von Bingen hat die Heilkraft des Lavendels sehr geschätzt. Heute wird vor allem das ätherische Öl des echten Lavendels in der Aromatherapie auf Grund seines breiten Wirkungsspektrums am häufigsten verwendet. Weithin bekannt ist seine entspannende und beruhigende Wirkung. Seine Inhaltsstoffe wirken aber auch zuverlässig gegen Bakterien, Viren und Pilzinfektionen.

So wirkt unser Lavendelöl

  • beruhigend
  • desinfizierend und wundheilend
  • infektionshemmend
  • entspannend
  • bei Schlaflosigkeit (2 bis 3 Tropfen aufs Kopfkissen)
  • Kopfschmerzen (in die Schläfen einmassieren)
  • Stress (5 bis 6 Tropfen ins Badewasser)
  • Wunden und Verbrennungen (1 bis 2 Tropfen)
  • Herpesinfektion oder trockenes Ekzem (2 bis 3 Tropfen auf einen Wattebausch auftragen und ohne zu reiben auf die Plaque auflegen)
  • Schorf, Sonnenbrand, Insektenstiche
  • Erkältung und Nasennebenhöhlenentzündung (1 bis 2 Tropfen in heißes Wasser geben und Inhalieren
  • Halsschmerzen (1 bis 2 Tropfen auf einen Löffel Honig)
  • Verspannungen und Rheuma (ein paar Tropfen zum Einreiben).

Lavendelöl sollte trocken, dunkel und nicht zu warm gelagert werden, dann ist es einige Jahre haltbar (weit über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus).

Unser Lavendelhydrolat

  • Als Lufterfrischer einfach ein paar Sprühstöße in der Luft verteilen, vertreibt unangenehme Gerüche.
  • Für einen erholsamen Schlaf, ein paar Sprühstöße auf das Kopfkissen sprühen.
  • Als beruhigendes desinfizierendes Gesichtswasser.
  • Als Bodyspray im Sommer, nach einem Sonnenbad oder nach sportlicher Betätigung oder bei Juckreiz nach Insektenstichen.
  • Als Bestandteil selbsthergestellter Kosmetikprodukte.
  • Zum Besprühen von empfindlichen Textilien als natürlicher Mottenschutz.
  • Als Gesichtsspray zur Erfrischung – ideal bei langen Autofahrten.

In unserem Hofladen können Sie aus zahlreichen Lavendelprodukten wählen. Wir bieten getrocknete Lavendelbündel , Lavendelsäckchen und Lavendelkissen, Lavendelzucker, Lavendelsirup und Lavendelduftkränze an. Während der Lavendelblüte können Sie bei uns den frisch geschnittenen Lavendel zum selber Trocknen erwerben.
Und erstmals seit 2019 unser selbstdestilliertes Lavendelöl und Lavendelhydrolat aus unserem eigenen Bamberger Bio-Lavendel. Auf besonderen Wunsch bieten wir für Gruppen auch reine Lavendelführungen an.