Gärtnerstadt-Führungen für Gruppen

Wollen Sie mehr erfahren über die Bamberger Gärtnerstadt?

Warum Bamberg Weltkulturerbe geworden ist und was die Bamberger Gärtnerstadt ausmacht? Dann empfehlen wir Ihnen eine unserer kombinierten Gärtnerstadt-Führungen zusammen mit unseren spezialisierten Gästeführern:

Termine für alle Gruppen
nach Vereinbarung und Voranmeldung

Buchbar immer Dienstag bis Donnerstag von Juni bis September . Die Teilnehmerzahl beträgt max. 25 Personen. Wird als Abschluss die Gärtnerei MUSSÄROL gewählt, besteht im Anschluss an die Führung die Möglichkeit zur selbstständigen Besichtigung des schön beschilderten Schaukräutergartens; ebenso ist eine Einkaufsmöglichkeit im angeschlossenen Hofladen gegeben.

Wichtiger Hinweis
Für Busreisende ist lediglich der Ein- und Ausstieg vor Ort möglich, jedoch sind keine Parkmöglichkeiten für Busse vorhanden!

Interessant für kleinere Gruppen und Einzelgäste: Zu MUSSÄROL besteht eine direkte Busanbindung, Fahrplan der VGN für die Stadtbusse in Bamberg – Linien 921/922 – Haltestelle Plattengasse.

Kontakt: post@biokraeuter.info, Telefon 0951 22023

Sie haben die Wahl:

Gärtnerstadt und Kräuterwissen
Führung durch die Obere Gärtnerei

Die Gärtner haben das Stadtbild Bambergs Jahrhunderte lang geprägt. Straßenzüge mit ursprünglicher Bebauung, weite, freie Räume dahinter und noch aktive Gartenbaubetriebe sorgen somit für eine städtebauliche Besonderheit.
Erleben Sie mit einem spezialisierten Gästeführer bei einer Kompaktführung die Obere Gärtnerstadt, Einblicke in die Gärtnerflächen und besuchen Sie zum Abschluß die Bamberger Kräutergärtnerei MUSSÄROL mit fachkundigen Führung durch die Gärtnerin.
Dauer: 1,5 Stunden
Komplettpreis: 139,- Euro

Treffpunkt: Marienplatz an der Statue
Auf Wunsch kann die Führung auch ab der Gangolfskirche, der ältesten Kirche Bambergs, beginnen. Zusätzlich ist diese Führung um die Untere Gärtnerstadt erweiterbar, oder auch alternativ als Radführung (für Radgruppen) buchbar. Dauer und Preise sind jeweils: 2,5 Std./149 Euro.


Die Bamberger Gärtnerstadt
Gestern und Heute

Gönnen Sie sich Zeit für diesen bisher ungehobenen Schatz des Weltkulturerbes. Neben der Museumsführung im Gärtner- und Häckermuseum gehen Sie mit einer spezialisierten Gästeführerin auf einen ausgedehnten Spaziergang entlang des informativen Gärtnerstadtrundweges durch die Gärtnerstadt und besuchen die Bamberger Kräutergärtnerei MUSSÄROL mit einer fachkundigen Führung durch die Gärtnerin. Die Wegstrecke beträgt zu Fuß ca. 2 Kilometer.
Dauer: 2,5 Stunden
Komplettpreis: 179,- Euro

(zzgl. 4,- Euro Museumseintritt/ Person, bar vor Ort zu bezahlen)


Gärtnerstadt und Kräuterwissen per Rad

Entdecken Sie mit dem Gästeführer Eric Berkenkamp überraschende Einblicke abseits der bekannten Wege. Diese Radtour führt Sie auch zu den Feldern der Gärtner in der Nord-und Südflur. Unterwegs werden verschiedene traditionsreiche Bamberger Gärtnereien besucht. Zum Abschluss lernen Sie bei MUSSÄROL die einst wichtigsten Bamberger Kräuter kennen: Süßholz und Majoran.
Besonders auch interessant für Einheimische und Zugereiste.
Dauer: 2,5 Stunden
Komplettpreis: 149,- Euro